Britische Unterhauswahl 1997

1992Unterhauswahl 19972001
(in %)[1]
 %
50
40
30
20
10
0
43,8
30,7
17,0
2,6
2,0
0,8
3,1
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 1992
 %p
 10
   8
   6
   4
   2
   0
  -2
  -4
  -6
  -8
-10
-12
+9,0
−11,2
−1,0
+2,6
+0,1
± 0,0
+0,2
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
a mit SDLP
Sitzverteilung im neuen Unterhaus
            
Insgesamt 659 Sitze
Zusammensetzung

Die britische Unterhauswahl 1997 vom 1. Mai 1997 brachte den ersten Regierungswechsel seit 18 Jahren. Die Labour Party unter Tony Blair schlug die bislang regierende Conservative Party unter John Major. Diese Wahl wurde als „Blutbad“ (bloodbath) für die Konservativen bezeichnet. Sie verloren mehr als die Hälfte der bisherigen Mandate, darunter sämtliche in Schottland und Wales. Labour konnte die größte Mehrheit für eine Partei in der Geschichte Großbritanniens erringen (179).

Verschiedene prominente Konservative, darunter mehrere Kabinettsmitglieder, wurden abgewählt. Zu diesen zählten Verteidigungsminister Michael Portillo, Außenminister Malcolm Rifkind, Handels- und Industrieminister Ian Lang und Schottlandminister Michael Forsyth.

Die Liberal Democrats konnten die Anzahl ihre Mandate mehr als verdoppeln und erreichten das beste Resultat seit den 1920ern, als sie letztmals in der Regierung vertreten waren. Die Referendum Party, die eine Abstimmung für den Austritt aus der EU verlangte, erreichte zwar mit mehr als 800.000 Stimmen den vierten Platz, konnte aber keine Sitze gewinnen. Dennoch nahm sie den Konservativen wertvolle Stimmen weg.

  1. Summary results of the 1997 election. (Memento des Originals vom 25. Mai 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.election.demon.co.uk United Kingdom Election Results (englisch)

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search